Heute morgen lag ich schlaflos im Bett, und ein Fernsehbeitrag, der mich zutiefst erschüttert hat, liess mich weinend, voller Trauer, in meinem Bett liegen und mich das Unvorstellbare vorstellen: ich verliere meinen Sohn, mein geliebtes wunderbares Kind.
Ich tastete nach ihm im Bett, neben mir, und hielt sein warmes Bein fest, das mir am nächsten war, da er quer im seinem Bett lag, streichelte ihn, hielt ihn fest - ein Augenblick für die Ewigkeit.
Und in mir war so viel Scham und Schmerz, da ich mich, während ich ihn festhielt, erinnerte, wieviel Ungeduld und Ärger ich ihm zeige, wenn ich mit seinem Verhalten (er ist drei Jahre, manchmal vergesse ich mich) unzufrieden bin, wenn ich nicht aushalte, das er mir nicht zuhört, Quatsch macht, ausprobiert, statt so zu sein, wie ich es in diesem Augenblick gerade möchte. Es ist so unverzeihlich.
Alles, ALLES, würde ich vermissen, wenn ich ihn verlieren würde.
Und heute lese ich zufällig zwei Blogeinträge, die genau das in Worte fassen. Der Anlass ist so tragisch, der Amoklauf in Newtown.
They'd suddenly become my favorite things von itsjusthowiseethings.
Why vacuum cleaning should always be beautiful von rachelmariemartin.
Und auch während des Lesens dieser beiden Beiträge laufen mir die Tränen, ein Leben ohne unser Kind wäre unfassbar, unvorstellbar, ich kann mir den Schmerz nicht ansatzweise vorstellen. Auch ich lag da, als ich die Nachricht von Newtown hörte, weinend, nicht in der Lage mir vorzustellen, durch was die Eltern der getöteten Kinder gehen, für den Rest aller Tage.
Freitag, 21. Dezember 2012
Montag, 12. November 2012
Fear less, hope more.
“Fear less, hope more;
eat less, chew more;
whine less, breathe more;
talk less, say more;
love more, and all good things will be yours.”
aus Schweden
eat less, chew more;
whine less, breathe more;
talk less, say more;
love more, and all good things will be yours.”
aus Schweden
7 Simple Ways To Never Be Happy
"7 Simple Ways To Never Be Happy" - 7 einfache Wege niemals glücklich zu werden - ist ein Artikel von Anne Dorko, der auf der Webseite Dumb Little Man erschienen ist.
Einfach mal den Spiess herumgedreht, schliesslich hat jeder schon oft genug gelesen oder gehört, wie man ganz sicher glücklich wird in seinem und ihrem Leben. Wie aber schaffe ich es, nicht glücklich zu werden?
Hier die Antworten, und es ist wohl leider so, dass die eine oder andere nicht ganz unbekannt ist:
1. Ignoriere Deine Leidenschaften.
2. Höre auf, irgendetwas Neues zu lernen.
3. Versuche nicht weiter, Du selbst zu sein.
4. Glaube daran, dass Deine Ideen nichts taugen.
5. Umgebe Dich mit gleichgültigen Menschen.
6. Lass Deine Gedanken nicht grösser sein als Du selbst.
7. Liste auf, warum Du nicht erfolgreich sein kannst.
Kurz: analysiere, was Du bereits erfolgreich anwendest und wo Du noch ein wenig an Dir arbeiten musst, wenn Du wirklich für den Rest Deines Lebens als ein unglücklicher Mensch leben willst, trostlos und ohne Träume.
Einfach mal den Spiess herumgedreht, schliesslich hat jeder schon oft genug gelesen oder gehört, wie man ganz sicher glücklich wird in seinem und ihrem Leben. Wie aber schaffe ich es, nicht glücklich zu werden?
Hier die Antworten, und es ist wohl leider so, dass die eine oder andere nicht ganz unbekannt ist:
1. Ignoriere Deine Leidenschaften.
2. Höre auf, irgendetwas Neues zu lernen.
3. Versuche nicht weiter, Du selbst zu sein.
4. Glaube daran, dass Deine Ideen nichts taugen.
5. Umgebe Dich mit gleichgültigen Menschen.
6. Lass Deine Gedanken nicht grösser sein als Du selbst.
7. Liste auf, warum Du nicht erfolgreich sein kannst.
Kurz: analysiere, was Du bereits erfolgreich anwendest und wo Du noch ein wenig an Dir arbeiten musst, wenn Du wirklich für den Rest Deines Lebens als ein unglücklicher Mensch leben willst, trostlos und ohne Träume.
Sonntag, 11. November 2012
Reisen in andere Verfassungen der eigenen Seele
"Wir reisen nicht nur an andere Orte, sondern vor allem reisen wir in andere Verfassungen der eigenen Seele."
Werner Bergengruen (1892-1964)
![]() |
(c) WDR5 |
Werner Bergengruen (1892-1964)
James Blake - Limit To Your Love
There's a limit to your love
Like a waterfall in slow motion
Like a map with no ocean
There's a limit to your love
Your love, your love, your love
There's a limit to your care
So carelessly there
Is it truth or dare?
There's a limit to your care
There's a limit to your love
Like a waterfall in slow motion
Like a map with no ocean
There's a limit to your love
Your love, your love, your love
There's a limit to your care
So carelessly there
Is it truth or dare?
There's a limit to your care
So carelessly there
There's a limit to your care
There's a limit to your love
Like a waterfall in slow motion
Like a map with no ocean
There's a limit to your love
Your love, your love, your love
Freitag, 9. November 2012
Ramon Bruin - Leben auf Papier
Der holländische Künstler Ramon Bruin ist eigentlich Airbrush-Künstler, aber zeigt auf seiner Webseite auch Bleistiftzeichnungen, die aus dem Papier herauszuwachsen scheinen.
Mit Hilfe der Fotografie, denn ich denke der gewünschte Effekt tritt nur aus einer ganz bestimmten Perspektive auf, Brüchen, Licht und Schatten erschafft Ramon Bruin eine Welt, die Teil der unsrigen ist, von deren Existenz wir aber nichts wussten.
Vor unseren Augen, auf dem Papier vor uns, entstehen plötzlich Kreaturen und Gegenstände, von denen wir wissen, dass sie eigentlich nicht sein können, und dennoch stehen sie vor uns, real und voller Leben. Das hat etwas Tröstliches, so wie die Phantasien von Kindern. Oder etwas Verstörendes, wie Alpträume.
Mit Hilfe der Fotografie, denn ich denke der gewünschte Effekt tritt nur aus einer ganz bestimmten Perspektive auf, Brüchen, Licht und Schatten erschafft Ramon Bruin eine Welt, die Teil der unsrigen ist, von deren Existenz wir aber nichts wussten.
Vor unseren Augen, auf dem Papier vor uns, entstehen plötzlich Kreaturen und Gegenstände, von denen wir wissen, dass sie eigentlich nicht sein können, und dennoch stehen sie vor uns, real und voller Leben. Das hat etwas Tröstliches, so wie die Phantasien von Kindern. Oder etwas Verstörendes, wie Alpträume.
![]() |
(c) Ramon Bruin |
![]() |
(c) Ramon Bruin |
![]() |
(c) Ramon Bruin |
![]() |
(c) Ramon Bruin |
![]() |
(c) Ramon Bruin |
![]() |
(c) Ramon Bruin |
Abonnieren
Posts (Atom)